Wir geniessen nun schon längere Zeit den Rapshonig der Imkerei Voigthof.
Er schmeckt uns ausgezeichnet und wir möchten nicht mehr darauf verzichten.
Aus unserer Sicht ist er uneingeschränkt zu empfehlen.
Super schnelle Lieferung alles bestens. Der Honig ist einfach immer wieder lecker. Man schmeckt daß dieser Honig von einem super tollen Imker kommt, Man könnte gleich das ganze Glas auslöffeln (aber sehr gesund).
Toller Hönig beste Qulität halt vom Imker.
Beziehe schon länger den Honig,immer wieder.
Empfehlung Note 1
Liebe Fam. Voigthof, habe heute meinen leckeren Honig bekommen. Die Lieferung war wie immer super schnell. Musste gleich wieder probieren super lecker. Wir sind froh, daß wir Sie haben. Diese schöne Karte und den schönen Aufkleber auf den Karton wunderbar. Wir können gar nicht beschreiben wir lecker diese Honigsorten sind einzigartig. Wir empfehlen Sie auf jeden "Fall" weiter.
.
Schon als Teenager entdeckten wir, Géraldine & J. Friedrich Voigt unsere Liebe für die Bienen und schlossen mit 19 und 20 Jahren unsere Ausbildung zum Imker ab. Danach haben wir gemeinsam begonnen unsere Imkerei aufzubauen. Seither folgen wir dem reichhaltigen Blütenangebot der Natur, um Ihnen unseren besonderen Honig anbieten zu können. Seit 2010 sind wir Meisterbetrieb und seit 2016 anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Die Liebe und Sorgfalt, die wir unseren Bienen und dem Honig widmen, machen unseren Honig zu etwas ganz Besonderem.
Unser Rapshonig zeichnet sich durch sein mild feines Aroma sowie seine feincremige Konsistenz aus.
Rapsblütenhonig ist ein Sortenhonig, welchen die Bienen hauptsächlich aus den Blüten der Rapspflanze (Brassica napus) sammeln. Rapshonig ist der beliebteste Honig in unserem Sortiment.
Als Wanderimker können wir unsere Bienen gezielt in Regionen stellen, wo sie überwiegend von einer Sorte sammeln. Da die Immen in einem 3 km Umkreis ausfliegen, tragen sie auch Nektar aus anderen Blüten ein. Um als Sortenhonig bezeichnet zu werden, ist es erforderlich, dass mindestens 60 % des Honigs von der Pflanze stammt, dessen botanischer Name auf dem Glas angegeben ist. Zusätzlich muss er auch noch sortentypisch schmecken und aussehen. Um sicherzugehen, dass der Honig im Glas mit dem Sorteneindruck auf dem Etikett übereinstimmt, lassen wir unseren Honig regelmäßig im Labor untersuchen. Untersucht wird hier etwa die Pollenzusammensetzung, Zuckerzusammensetzung, Farbe, Konsistenz und der Geschmack.
Nein, unser Honig ist cremig gerührt.
Frisch geerntet ist er flüssig. Nun beginnt die Kunst des Imkers, den natürlichen Kristallisationsprozess zu begleiten. Dies erfordert viel Erfahrung, denn am Ende sollen Sie einen Honig erhalten, welcher feincremig und streichfähig ist. Hierfür wird er bei optimaler Temperatur mehrfach täglich gerührt. Je nach Honigsorte ist er nach einigen Tagen oder Wochen soweit abgefüllt zu werden. Würden wir uns diese Mühe ersparen und den Honig flüssig ins Glas füllen, würde er grob auskristallisieren und hart.
Unseren Rapshonig ernten wir im Landkreis Celle und in der Magdeburger Börde, dort sind die Böden optimal, um die Pflanze mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Diese braucht sie, um viel Nektar abzugeben. Große, leuchtend gelb blühende Felder erstrecken sich über die geschwungene Landschaft, ideal für unsere Bienen.